32. Saison 2020
Boris Brovtsyn Violine
Clara-Jumi Kang Violine
Julia-Maria Kretz Violine
Alexandra Conunova Violine
Latica Honda-Rosenberg Violine
Maxim Rysanov Viola
Gareth Lubbe Viola
Hartmut Rohde Viola
Torleif Thedéen Violoncello
Jens Peter Maintz Violoncello
Claudio Bohórquez Violoncello
Eldar Nebolsin Klavier
Jacob Katsnelson Klavier
Claudio Martínez Mehner Klavier
Thorsten Johanns Klarinette
DoubleBeats:
Ni Fan & Lukas Böhm Schlagzeug
I. Sonntag, 5. Januar 2020
Philharmonie/Kammermusiksaal
20 Uhr Konzert 19:30 Konzerteinführung mit Carlos María Solare
Boris Brovtsyn Violine
Ergänztes Spectrum-Ensemble
Edward Elgar (1857 – 1934)
Serenade e-Moll op. 20 für Streichorchester (1892)
Karl Amadeus Hartmann (1905 – 1963)
Concerto funebre für Violine und Streicher (1939)
Andrzej Panufnik (1914 – 1991)
Konzert für Violine und Streichorchester (1971)
Béla Bartók (1881 – 1945)
Divertimento für Streichorchester Sz 113 (1939)
Das Konzert wird von Deutschlandfunk Kultur
für eine Ausstrahlung in der Sendung In Concert am 9. Januar 2020 um 20.03 Uhr aufgezeichnet.
Das Konzert am 20. April 2020 findet in etwas geänderter Form am
23. September 2021 statt.
II. Montag, 20. April 2020
Philharmonie/Kammermusiksaal
20 Uhr Konzert 19:30 Konzerteinführung mit Habakuk Traber
Konzert zu Ehren von Ursula Mamlok
Mitglieder des Spectrum-Ensembles:
Boris Brovtsyn Violine
Julia-Maria Kretz Violine
Gareth Lubbe Viola
Jens Peter Maintz Violoncello
Jacob Katsnelson Klavier
Thorsten Johanns Klarinette
Ursula Mamlok (1923 – 2016)
Breezes für Violine, Viola, Klarinette, Violoncello und Klavier (2014)
Confluences für Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier (2001)
Olivier Messiaen (1908 – 1992)
Quatuor pour la fin du temps (1940)
Johannes Brahms (1833 – 1897)
Quintett für Klarinette, zwei Violinen, Viola und Violoncello h-Moll op. 115 (1891)
Mit freundlicher Unterstützung der Dwight und Ursula Mamlok-Stiftung.
Dieses Konzert findet in geänderter Form am 2. Juni 2020 bei
Deutschlandfunk Kultur um 20.03 Uhr statt.
III. Donnerstag, 28. Mai 2020
Philharmonie/Kammermusiksaal
20 Uhr Konzert 19:30 Konzerteinführung mit Isabel Herzfeld
Mitglieder des Spectrum-Ensembles:
Boris Brovtsyn Violine
Alexandra Conunova Violine
Gareth Lubbe Viola
Jens Peter Maintz Violoncello
Eldar Nebolsin Klavier
Claudio Martínez Mehner Klavier
Thorsten Johanns Klarinette
DoubleBeats:
Ni Fan & Lukas Böhm Schlagzeug
Béla Bartók (1881 – 1945)
Kontraste für Violine, Klarinette und Klavier Sz 111 (1938)
Béla Bartók (1881 – 1945)
Sonate für zwei Klaviere und Schlagwerk Sz 110 (1937)
Béla Bartók (1881 – 1945)
Klavierquintett op. 3 (1904)
In Zusammenarbeit mit Naxos und Deutschlandfunk Kultur.
Dieses Konzert findet in Zusammenarbeit mit Naxos als Stream am 14. Juni 2020 bei IDAGIO
Global Concert Hall statt.
IV. Montag, 15. Juni 2020
20 Uhr Konzert
Mitglieder des Spectrum-Ensembles:
Boris Brovtsyn Violine
Clara-Jumi Kang Violine
Gareth Lubbe Viola
Nimrod Guez Viola
Jens Peter Maintz Violoncello
Claudio Bohórquez Violoncello
Johannes Brahms (1833 – 1897)
Streichsextett Nr. 1 B-Dur op. 18 für zwei Violinen, zwei Violen
und zwei Violoncelli (1858-1860)
Streichsextett Nr. 2 G-Dur op. 36 für zwei Violinen, zwei Violen
und zwei Violoncelli (1864-1865)
Dieses Konzert findet in Zusammenarbeit mit Naxos am 26. November 2020 in geänderter Form im
MetaHaus Berlin statt und wird durch takt1 gestreamt.
V. Donnerstag, 26. November 2020
Philharmonie/Kammermusiksaal
20 Uhr Konzert 19:30 Konzerteinführung
Mitglieder des Spectrum-Ensembles:
Boris Brovtsyn Violine
Clara-Jumi Kang Violine
Latica Honda-Rosenberg Violine
Julia-Maria Kretz Violine
Hartmut Rohde Viola
Gareth Lubbe Viola
Torleif Thedéen Violoncello
Jens Peter Maintz Violoncello
Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809 – 1847)
Streichoktett Es-Dur op. 20 (1825)
George Enescu (1881 – 1955)
Streichoktett C-Dur op. 7 (1900)
Programmänderungen vorbehalten